Der Gute Arbeit Blog
Praxisnahe Impulse zu Führung, Veränderung und Zusammenarbeit.
Für alle, die in ihrem Unternehmen Gute Arbeit gestalten und wirksam voranbringen wollen.
Wie Veränderungsprojekte in Unternehmen garantiert scheitern
Warum scheitern so viele Transformationsprojekte? Der Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und gibt Orientierung, wie Unternehmen Veränderungen erfolgreich gestalten können.
Change-Kommunikation: die entscheidende Kompetenz für Führungskräfte
Change-Kommunikation ist für Führungskräfte essenziell, da Veränderungen vor allem emotionale Prozesse sind. Offene und regelmäßige Kommunikation schafft Vertrauen und fördert Engagement. Führungskräfte sollten Mitarbeitenden aktiv zuhören, deren Perspektive einnehmen und den Dialog fördern, um Veränderung erfolgreich zu gestalten. Im Artikel gibt es meine Praxis-Tipps als Organisations- und Kommunikationsberaterin.
Konfliktmanagement ist Chefsache
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Konflikte. Führungskräfte haben dann eine besondere Verantwortung. Denn Konfliktmanagement ist Chefsache. Im Artikel erfahren Sie, was einen Konflikt ausmacht, welche Dynamik und Verhaltensweisen er mit sich bringen kann und was Führungskräfte konkret tun können, um den Teamkonflikt zu lösen.
Als Führungskraft Abgrenzung lernen und souverän Nein sagen.
Abgrenzung ist eine wichtige Fähigkeit für Führungskräfte. Sie hilft uns, unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zielgerichtet zu arbeiten. Abgrenzung erfordert klare Kommunikation. In diesem Blogartikel lesen Sie, mit welchen Schritten der Selbstklärung Sie zu einer klaren Kommunikation kommen können und wie Sie freundlich aber bestimmt Nein sagen.