Coaching für Führungskräfte

 

Gute Führung ist keine einfache Aufgabe. Das weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Schon gar nicht in Zeiten von permanenter Veränderung, Fachkräftemangel und Druck.

Führungskräfte sitzen im Alltag oft zwischen den Stühlen: Sie sollen Orientierung geben, Entscheidungen treffen, Konflikte klären und Wandel gestalten.

Wenn doch nur Zeit dafür wäre. Der Raum zum Nachdenken. Die Klarheit in der Rolle.

Die Folgen kann ich in meiner Arbeit sehen: Unsicherheit, Überlastung, Unruhe und Frust im Team.

Wo wünschen Sie sich mehr Klarheit, Stärke und Entlastung in der Führung?

Es ist Zeit für Veränderung und Entwicklung

Mein Coaching-Angebot für Führungskräfte

Es ist Zeit für Veränderung und Entwicklung

Mein Coaching-Angebot für Führungskräfte

Führungskräfte bekommen durch das Coaching mit mir Raum für Selbstreflexion. Sie stärken ihre Selbstführung und entwickeln ihre Rolle und Haltung als Führungskraft weiter. Für mehr Klarheit und Fokus.

Führungskräfte schaffen damit eine Grundlage für echte Zusammenarbeit, mehr Vertrauen und Orientierung im Team. So kann eine gesunde Arbeitskultur entstehen. Die ist wichtig für die Leistungsfähigkeit, Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Wir schauen praxisnah dahin, wo es gerade „brennt“ und erarbeiten individuelle Lösungen für die Kommunikation, bestehende Konflikte, den Umgang mit Druck und Veränderung oder für die Teamdynamik. Für mehr Gelassenheit und einen souveränen Umgang mit Wandel.

Führung schafft den Rahmen für Gute Arbeit

Gute Arbeit entsteht, wenn Menschen ihre Stärken einbringen, sich entwickeln und gemeinsam Wert schaffen.

Dafür braucht es Führung, die befähigt, Vertrauen ermöglicht, Orientierung gibt und psychologische Sicherheit schafft.

So wird nicht nur die Zusammenarbeit besser. Es entsteht auch mehr Innovationskraft und Wertschöpfung. Wer so führen will, muss bei sich selbst anfangen. Mit Klarheit, Selbstführung und innerer Stabilität.

Stärkende Impulse für die Führungsarbeit

Was sind typische Themen im Führungskräfte-Coaching?

Reflexion der eigenen Führungshaltung, Stärken und Führungssituation

Gesunde Selbstführung, Resilienz und Zeitmanagement

Strategie, Priorisierung und ein Zielbild, wohin es gemeinsam mit dem Team gehen soll

Klare, wertschätzende Kommunikation und der Umgang mit schwierigen Gesprächen​

Praxisnahe Tools und Lösungen für die Zusammenarbeit und Teamkultur, auch in hybriden & remote Teams

Ein souveräner Umgang mit Konflikten, Veränderungs­prozessen und Komplexität

You can’t get what you want‚ till you know what you want.

Joe Jackson

Bereit für den Start?

Das passende Coaching für Ihre Situation

Soforthilfe

Das 1:1 Sparring-Format für ein konkretes Thema, das „brennt.

  • spezifisches Thema
  • 1 Coaching-Session à 90 Minuten
  • individuelle Prozessbegleitung (Präsenz oder virtuell)
  • Visualisierung und Ergebnis-Dokumentation
  • Hilfreiche Tools und praktische Impulse für den Führungsalltag

3-Monats-Programm

Für Nachwuchs- und erfahrene Führungskräfte mit klar umrissenen Themen

  • Persönliche Bedarfsklärung und Zielbild
  • Persönlichkeitsfragebogen zur Einschätzung von Führungsstil und Selbstbild
  • 8 x Coaching-Sessions à 90 Minuten (Präsenz oder virtuell)
  • Visualisierung und Ergebnis-Dokumentation der Sessions
  • Hilfreiche Tools und Impulse zur praktischen Anwendung im Führungsalltag
  • Erreichbarkeit und Mentoring zwischen den Sessions
  • Abschließendes Feedback und Evaluation

6-Monats-Programm

Für komplexe Situationen, hohe Anforderungen oder akuten Entwicklungsbedarf

  • Persönliche Bedarfsklärung und Zielbild
  • Persönlichkeitsfragebogen zur Einschätzung von Führungsstil und Selbstbild
  • 15 x Coaching-Sessions à 90 Minuten (Präsenz oder virtuell)
  • Visualisierung und Ergebnis-Dokumentation der Sessions
  • Hilfreiche Tools und Impulse zur praktischen Anwendung im Führungsalltag
  • Erreichbarkeit und Mentoring zwischen den Sessions
  • Abschließendes Feedback und Evaluation
Bei manchen Themen führt schon ein Impuls zum Ziel, für andere braucht es mehr Zeit. Ob eine Session oder eine Begleitung über mehrere Monate: Sie entscheiden, was für Sie am besten passt. Und wenn Sie sich eine andere Form der Zusammenarbeit wünschen, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.

Das Coaching hat mir sehr viel gebracht. Ich hatte an meiner Rolle als Teamleiter gezweifelt. Mit Frau Rau konnte ich reflektieren, woran das liegt und wie ich es lösen kann. Ich habe heute ein völlig anderes Auftreten als Führungskraft. Ich habe Werkzeuge an der Hand, die ich sehr gut im Alltag einsetzen kann. Ich kommuniziere anders, vertrete meine Standpunkte klar und gehe anders mit schwierigen Situationen um. Das merke nicht nur ich, sondern auch meine Kollegen. Der Nutzen geht weit über das hinaus, was ich erwartet hatte.

Arne Carpus

Administrative Leitung, Diakonie Michaelshoven Arbeit und Qualifizierung gGmbH

Mir war zu Beginn meiner Führungsrolle nicht klar, welche Rolle Selbstführung und persönliche Entwicklung spielen. Im Coaching ging es genau darum: Ich habe viel über mich selbst gelernt. Über Führung und darüber, wie wichtig Vertrauen in mich selbst und in mein Team ist. Im Mittelpunkt standen meine eigenen Themen aus dem Führungsalltag. Die Zusammenarbeit mit Michaela hat richtig Spaß gemacht. Heute gehe ich meine Führungsrolle mit mehr Ruhe, Geduld und Selbstsicherheit an. Ich habe hilfreiche Tools im Gepäck und ein besseres Gespür dafür, was mein Team braucht – und was ich selbst brauche, um gut führen zu können.

Dennis Neubauer

Teamleiter Social Media

In unserer Zusammenarbeit ging es um die Konzeption und Durchführung eines Personalentwicklungsprogramm (u.a. Trainings & Coachings für Führungskräfte). Mich hat überzeugt, dass Michaela nichts „von der Stange“ anbietet, sondern sehr individuell auf unsere Bedarfe eingeht. Ich schätze den inspirierenden Austausch mit ihr, ihren klaren Blick, ihr großes Fachwissen und ihre positive und empathische Art. Eine durchweg professionelle Zusammenarbeit – und eine echte Empfehlung!

Simone Büssers

HR Business Partner DACH, JOG Group

Michaela Rau hat sich für mich als perfekte Sparringspartnerin für alle beruflichen und privaten Fragen erwiesen. Erstmalig habe ich sie vor einem Job-Wechsel aufgesucht, um Klarheit über meine weitere berufliche Ausrichtung zu erlangen. Sowohl durch ihre einfühlsame und persönliche Art als auch durch ihre große berufliche Erfahrung in großen Unternehmen konnte sie sehr passende Fragen stellen, die mir in kürzester Zeit Klarheit und Sicherheit in meiner Entscheidung gegeben haben. Vielen Dank dafür!

U. Klein

Sales Director

Mein Coaching ist das Richtige für Sie, wenn…

Nachwuchs-Führungskräfte von Anfang an gut begleitet werden sollen.

erfahrene Führungskräfte in ihrer Weiterentwicklung gezielt unterstützt werden sollen.

Führung in Veränderung, hybriden Teams oder komplexen Situationen gefordert ist.

die Personalabteilung den nächsten Schritt in Richtung moderner Führungskultur gehen will.

Sie eine Sparringspartnerin suchen, die Führung aus eigener Erfahrung kennt und Führungskräfte dabei unterstützt, eigene Ressourcen zu erkennen und Herausforderungen zu bewältigen.

Häufige Fragen zum Coaching

Was genau ist Coaching?

Vorweg: Coaching ist kein geschützter Begriff. Coaching, wie ich es verstehe, ist eine Prozessbegleitung. Ich bin überzeugt, dass Menschen über alle Ressourcen verfügen, die sie für die gewünschte Veränderung benötigen. Als Coach helfe ich dabei, den Zugang zu diesen, manchmal unbewussten Ressourcen zu finden. Ich bin also eine Wegbegleiterin für eine selbstgesteuerte Lösungsfindung.
Mein Coaching ist also keine Beratung und Sie werden von mir keine Ratschläge erhalten, was Sie tun sollen. Aber natürlich bringe ich Impulse aus meiner eigenen Unternehmens- und Führungserfahrung ein.

Für wen ist Coaching sinnvoll?

Coaching ist für Menschen in verschiedenen Lebensbereichen und Berufsfeldern interessant. Im beruflichen Umfeld ist ein Coaching für Mitarbeitende aller Hierarchieebenen geeignet, die mit beruflichen Herausforderungen konfrontiert sind, neue Chancen nutzen möchten oder ihre berufliche Entwicklung vorantreiben möchten und sich dafür eine Begleitung von außen wünschen.

Wie finde ich den richtigen Coach für mich?

Die Wahl des passenden Coaches ist wie die Wahl eines Reisebegleiters: die Chemie muss stimmen. Achten Sie auf diese Punkte:

  • Zuhören und Fragen: Ein guter Coach hört aufmerksam zu, stellt Fragen, die Sie zum Nachdenken anregen, und hilft Ihnen neue Perspektiven zu entdecken.
  • Empathie & Feedback: Sensible Themen brauchen Einfühlungsvermögen. Gleichzeitig sollte Feedback klar, konstruktiv und umsetzbar sein.
  • Qualifikation & Erfahrung: Eine fundierte Coaching-Ausbildung, anerkannte Zertifikate und nachweisbare Erfahrung (z.B. als Führungskraft) sind starke Qualitätsmerkmale.
  • Individuelle Herangehensweise: Gute Coaches passen Methoden an Ihre Ziele an, nicht umgekehrt.
  • Nutzen Sie das Erstgespräch und klären Sie Ihre Erwartungen. Stellen Sie Fragen zur Arbeitsweise.
  • Vertrauen Sie Ihrer Intuition und prüfen Sie, ob Sie sich bei Ihrem Coach gut aufgehoben fühlen.

Was ist das Ziel von Coaching?

Coaching ist eine individuelle und zeitlich begrenzte Begleitung von Menschen. Oft kommen meine Klientinnen und Klienten mit einem spezifischen Thema zu mir, bei dem sie allein nicht weiterkommen. Beim Coaching geht es um die persönliche Weiterentwicklung mit dem Ziel, die eine konkrete Situation zu verbessern oder eine Lösung für ein bestimmtes Thema zu finden oder auch grundsätzlich an sich selbst (z.B. in der Rolle als Führungskraft) zu arbeiten. Es kann auch eine Mischung aus allem sein.

Wie läuft ein Coaching ab?

Wir starten mit einem kostenlosen Kennenlern-Telefonat (ca. 30 Minuten), besprechen Ihr Anliegen und finden heraus, ob ich der richtige Coach für Sie bin. Ich erläutere Ihnen meine Vorgehensweise, die Konditionen und beantworte gerne Ihre Fragen.

Wurde das Coaching von Ihrem Arbeitgeber beauftragt, findet ggf. auch ein Gespräch zur Auftragsklärung mit der Personalabteilung oder Ihrem Vorgesetzten statt.

Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, vereinbaren wir einen ersten Termin. Eine Coaching-Sitzung dauert ca. 90 Minuten. Das Coaching finden in der Regel in Ihren Unternehmensräumen oder virtuell mit MS Teams statt. Am Standort Köln stehen zudem meine eigenen Räume zur Verfügung.

Was heißt „systemisches“ Coaching?

In unserem Leben sind wir eingebunden in ganz unterschiedliche „soziale Systeme“, wo wir mit anderen Menschen zusammentreffen: Dazu zählen unsere Familie, das Unternehmen, für das wir tätig sind, oder auch Vereine, in denen wir unsere Freizeit verbringen.
Unser Verhalten und das der anderen bedingen sich gegenseitig. Das heißt: Jede Verhaltensveränderung, die wir an den Tag legen, bedingt eine Veränderung in diesen Systemen und umgekehrt. Deshalb schauen wir im systemischen Coaching auch darauf, wie das Zusammenspiel mit Ihrem Umfeld ist und welche Auswirkungen eine von Ihnen gewünschte Veränderung hat. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Dabei stehen Ihre Ressourcen, Ihre Ziele und Ihr konkreter Alltag im Mittelpunkt.

Für welche Themen ist ein Coaching geeignet?

Ein Coaching ist bei jeder Art von Kurswechsel geeignet, wenn Prozesse der Neuorientierung, Verhaltensänderung oder Persönlichkeitsentwicklung im Privat- oder Berufsleben anstehen.

Wie steht es um die Vertraulichkeit im Coaching-Prozess?

In einem Coaching können sehr sensible Anliegen besprochen werden. Absolute Vertraulichkeit ist deshalb für mich selbstverständlich. Das gilt erst recht, wenn mein Auftraggeber Ihr Arbeitgeber ist.
Meine Arbeit ist ausgerichtet an den international anerkannten, ethischen Standards der International Coach Federation (ICF)

Kann ich privat zu Ihnen kommen?

Ja, viele meiner Klientinnen und Klienten zahlen ihr Coaching privat. Unter bestimmten Bedingungen ist ein Coaching im beruflichen Kontext steuerlich absetzbar. Sprechen Sie dazu am besten mit einem Steuerberater.

Gute Führung beginnt mit einem guten Gespräch.