Fallstudie
Wie bringen wir unser Unternehmen auf Kurs, ohne unsere Freundschaft als Gründungsteam zu belasten?
Die Ausgangssituation
Drei Agenturinhaber, schon vor der gemeinsamen Gründung befreundet, suchten nach einem Weg aus strukturellen und persönlichen Spannungen. Der Umsatz blieb schon länger hinter den Erwartungen zurück. Selbst angestoßene Veränderungen zur Verbesserung der Situation versandeten wieder. Zudem gab es Probleme in der Zusammenarbeit und es bestand Unsicherheit, wie geschäftliche Konflikte angesprochen werden können, ohne das private Verhältnis zu belasten.
Das Unternehmen
- Inhabergeführtes Designstudio und Werbeagentur
Mein Auftrag
Begleitung des Grundungsteams bei der Klärung der strategischen Ausrichtung, Verbesserung der Zusammenarbeit, Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Kundenfokussierung, Prozessoptimierung und Umsatzstärkung.

Mein Vorgehen
Visionsarbeit: Erarbeitung eines konkretes Zielbild und Definition von Wunschkundinnen und -kunden
Perspektivwechsel: Was ist relevant aus Sicht der Wunschkundschaft? Spiegelt sich das in der Außendarstellung und Positionierung?
Analyse interner Stärken und Schwächen als auch externer Chancen und Risiken
Gemeinsame Reflexion persönlicher Erwartungen und Spannungsfelder
Arbeit an Teamkultur und Kommunikationsverhalten
Entwicklung und Priorisierung konkreter Aktivitäten zur Zielerreichung
Das Ergebnis
- Klare Ausrichtung auf gemeinsam vereinbarte Ziele und Zielmärkte
- Transparenz über die Erwartungen der anderen Teammitglieder, offenere Kommunikation im Team
- Neue standardisierte Routinen für Akquiseplanung, Projektsteuerung (z.B. gemeinsames Kanban-Board), Kundenansprache und Angebotskalkulation und -struktur sowie für die Rentabilitätsprüfung nach Projektabschluss